Ein Langzeit-EKG ist eine spezielle Untersuchung, bei der die elektrische Aktivität des Herzens über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet wird, in der Regel für 24 bis 48 Stunden. Dabei trägt der Patient ein kleines mobiles Gerät, das mit Elektroden auf der Haut verbunden ist. Diese Methode ermöglicht es, Herzrhythmusstörungen oder andere Auffälligkeiten zu erkennen, die bei einer kurzen Untersuchung möglicherweise unentdeckt bleiben. Das Langzeit-EKG ist schmerzfrei und kann während des normalen Alltags getragen werden, ohne größere Einschränkungen.